unterricht für Kinder zur selbstverteidigung und charakterentwicklung In nürnberg
Unterrichtszeiten:
Hüpfer (5-8 Jahre): Dienstag 17:15 Uhr - 17:50 Uhr
Padawane (8-13 Jahre): Dienstag 18:00 Uhr - 18:45 Uhr
Selbstverteidigung, Charakter, Spaß:
Wir unterrichten Jiu-Jitsu (Brazilian Jiu-Jitsu) für Kinder mit dem Fokus auf der Selbstverteidigung und der Charakterentwicklung. Wir verwenden einen spielerischen und defensiven Ansatz und setzen auf Hebelkraft und Kontrolltechniken. Es geht darum, dem Angreifer die Fähigkeiten zu nehmen weiter anzugreifen, indem wir ihn ausbremsen und ermüden. Schläge und Tritte lehren wir im Unterricht für Kinder nicht. Wir lehren außerdem auf spielerische Weise verbal Grenzen zu setzen. Besonders wichtig: Die Kinder können sich austoben und haben Spaß!
Ermutigender Lehransatz:
Bei der Fehlerkorrektur im Training konzentrieren wir uns auf das, was die Kinder richtig machen und nicht auf das, was sie falsch machen, ohne zu vergessen die Fehler zu benennen. Dieser Ansatz wird auch “Push-Ansatz” genannt.
Charakterentwicklung:
Neben dem körperlichen und verbalen Selbstverteidigungsunterricht haben wir in jeder Klasse eine kurze Gesprächsrunde zwischen den Kindern und den Trainern. Hier sprechen wir (auf spielerische Weise) Themen, wie Umgang mit Gedanken und Emotionen, Entspannungsatmung, respektvoller Umgang miteinander, Selbstverantwortung uvm. an. Des weiteren kommen die Kinder in Kontakt mit anderen Kindern, lernen mit Frust umzugehen und toben sich aus.
Selbstvertrauen:
Die Kinder lernen im Jiu-Jitsu Grenzen zu setzen und, dass sie zu mehr fähig sind, als sie denken. Jiu-Jitsu bedeutet flexible Kunst und ist letztlich nichts anderes, als eine Situation neu zu bewerten und nach neuen effizienteren Lösungen für ein Problem zu suchen.
Strukturierter Lehrplan ohne je abgehängt zu werden:
Wir haben im Erwachsenen-Unterricht ein strukturiertes Curriculum, bei dem jede Technik erklärt wird, als hätte niemand Vorerfahrung. Das Curriculum wird ständig wiederholt und die Klassen werden in sich geschlossen erklärt. Somit braucht man nie Vorerfahrung aus einer anderen Klasse und man kann nie abgehängt werden. Im Kinderunterricht folgen wir demselben Ansatz mit einem abspeckten Curriculum des Erwachsen-Unterrichts.